MDA-Splitter Methode entwickelt von Mel Disselkoen, Michigan, USA
Geplant ist, gezielt Königinnen über Weisselzellen von und in diesem Volk zu züchten, welche die höhren Frequenzen in einem Bienensiebenstern aushalten, sodaß ein Austausch der Königin, bei einem bestehenden Bienensiebenstern, unterjährig erfolgen kann.
Auszug aus der Beschreibung der MDA-Splitter Methode (Auf den Punkt Methode)
Frage:
Warum sollte man die AufdenPunktMethode anwenden, wenn der Ableger sich doch selbst eine Königin ziehen könnte?
Die AufdenPunktMethode ist wie dafür gemacht, effizient und mit wenig Materialeinsatz hochqualitative Weiselzellen auf jeder Brutwabe im weisellosen Pflegevolk zu ziehen und somit können diese Brutwaben direkt für die Ablegerbildung verwendet werden. Die AufdenPunktMethode weist das Volk an, dort eine Weiselzelle zu ziehen, wo immer der Imker die unteren Zellwände unter einer unter 36Stunden alten Larve wegbricht. Auf diese Weise können genügend hochqualitative Weiselzellen für alle Ableger gebildet werden. Diese Methode ermöglicht es, den Bestand an vitalen Völklern stark zu vermehren. (Das ist wichtig, um vor der Varroa davon zu vermehren.)
Beschreibung der MDA-Splitter Methode von Mel Disselkoen